Berufsorientierungsprogramm des BMBF (BOP)

Erneut konnte unsere Bildungseinrichtung für die Durchführung der BOP-Maßnahme in 2024/2025 das Gymnasium Jessen gewinnen, das schon am Modellprojekt für Gymnasien 2023 teilgenommen hatte. Es haben uns 58 Schüler*innen des Gymnasiums zur beruflichen Orientierung besucht.

Zunächst erkunden die Jugendlichen der 9. Klassenstufe ihre Stärken in einer Potenzialanalyse, dann testen sie in den Werkstatttagen/praxisorientierten BO-Tagen (Praxisorientierte Tage zur Beruflichen Orientierung) verschiedene Berufsfelder aus. Das Programm bestand bis 2022 aus den Instrumenten Potenzialanalyse und Werkstatttage. Mit der Umsetzung der neuen Förderrichtlinie 2022 (gültig ab Antragsrunde 2023) wurden aus den „Werkstatttagen“ „praxisorientierte Tage Beruflicher Orientierung“.

https://www.bbw-wittenberg.de/news/abschluss-unseres-projektes-bogy-mit-dem-gymnasium-jessen.html

Darüber hinaus erwarten wir für den Durchführungszeitraum 2025/2026 insgesamt 56 angemeldete Schüler*innen vom Gymnasium Jessen, mit denen wir in die praxisorientierte berufliche Orientierung starten möchten. Wir freuen uns sehr, dass wir auch mit der Antragsrunde 2024 einen positiven Bescheid für die Durchführung unseres BOP-Projektes erhalten haben.

Die Betreuung des Programms erfolgt durch die Programmstelle Berufliche Orientierung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.

E-Mail
Direktkontakt
Kontaktformular
benutzen

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Anrede: *
Vorname: *
Nachname: *
E-Mail: *
Telefon:
Betreff: *
Nachricht: *
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@bbw-wittenberg.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.