In den 8. Klassen der Sekundarschulen und Förderschulen im Landkreis Wittenberg finden die Potenzialanalyse (PA) und im Anschluss die Werkstatttage statt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Grundlage der Richtlinie für die Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Ausbildungsstätten vom 11. Dezember 2018, gefördert werden.
Unser Konzept der PA enthält handlungsorientierte Übungen und Verfahren zum Erkunden beruflicher Interessen und Neigungen sowie ein Verfahren zur Fremd- und Selbsteinschätzung. Im Anschluss daran erhalten die Kinder und Jugendlichen eine Beurteilung und Teilnahmebescheinigung.
An den 10-tägigen Werkstatttagen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler mindestens fünf vorgegebene Berufsfelder, um möglichst viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln zu können. Auch nach Abschluss dieses Projektes überreichen wir für die erfolgreiche Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung und ein aussagekräftiges Kompetenzprofil. Im Berufswahlpass, den die Schülerinnen und Schüler in der 7. Klasse erhalten, werden alle Unterlagen aus den Berufsorientierungsmaßnahmen im BBW e.V. gesammelt.