Im Rahmen einer Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Wittenberg durften wir eine Woche lang französische Studenten in unserem Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e. V. begrüßen. Ziel des Austauschs war die fachliche und interkulturelle Zusammenarbeit mit unseren Auszubildenden im Bereich Metalltechnik.
Nach einer umfassenden Einweisung und Belehrung zu den Sicherheitsvorschriften – insbesondere zum Arbeitsschutz beim Schweißen – starteten die Teilnehmer in ein intensives Fachprogramm. Im Mittelpunkt stand die Fachkunde im MAG-Schweißen, einschließlich der Bauweise und Wartung von MSG-Schweißanlagen.
In praktischen Übungen fertigten die französischen Teilnehmer gemeinsam mit den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres Kehlnähte an Überlapp- und T-Stößen an – unter Berücksichtigung verschiedener Positionen und Schutzgase. Die entstandenen Schweißproben wurden sorgfältig ausgewertet und bewertet, um das Verständnis für Qualität und Präzision im Schweißhandwerk zu fördern.
Ein besonderes Highlight war die Anfertigung eines Grillkohlebeckens für das NABU-Zentrum „Im Stadtwald“, das in gemeinschaftlicher Teamarbeit umgesetzt wurde – ein gelungenes Beispiel für praxisnahe Ausbildung mit echtem Mehrwert.
Diese Woche hat eindrucksvoll gezeigt, wie fachlicher Austausch und kulturelle Begegnung miteinander verbunden werden können. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen!