Erfolgreicher Start ins Strukturelement II in BRAFO

21.08.2025

„Endlich wieder BRAFO!!“

Während der Sommerferien haben unsere Kollegen und Kolleginnen alles für die Werkstatttage im Strukturelement II (1. Halbjahr 8. Klasse) vorbereitet und freuen sich nun wieder auf die Schüler.

Das #BRAFO – Team setzt sich stets mit Leib und Seele dafür ein, dass die Schüler einen bestmöglichen Einblick in verschiedene Berufsrichtungen erhalten. Während sie in der Woche, in der sie bei uns sind, an drei Tagen je ein Tätigkeitsfeld der ausgewählten Lebenswelt erleben, können sie an zwei Tagen in weiteren Projekten Erlerntes und Erfahrenes anwenden und umsetzen.

In der Lebenswelt I (Mensch und Natur, Technik) verschmelzen Handwerk, Landwirtschaft und Recycling zu einem Gesamtwerk zum Bau eines „Insektenhotels“. Hier vertiefen die Schüler Erfahrungen zum Umgang mit Maschinen und recycelbaren Stoffen sowie agrarwirtschaftlichen Handeln.

Vertiefenden Erfahrungen in der Kriminaltechnologie sowie gesunden Ernährung in der Kita sammeln sie in der Lebenswelt II (Mensch und Mitmenschen). Hier gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe eines digitalen Operators eine OP durchzuführen, sich in den Bewegungsalltag älterer Menschen hineinzuversetzen und den Inhalt des Arbeitsschutzes beim Herstellen eines Schlüsselbretts kennen zu lernen. Fingerabdrücke und Haarproben untersuchen, als auch mikroskopisch kleine Faserspuren analysieren sind Teil der Projekte. Präparate sind bereits erneuert, das Holz grob zurechtgeschnitten und die Rezepte zurechtgelegt.

Künstlerisch, kreativ und lecker wird es in der Lebenswelt III (Mensch und Kultur). Während die Kollegen aus dem Bereich Gastronomie bereits Rezepte und Dekorationen vorbereitet haben, organisierten die Mitarbeiter der „Werbung“ und des „künstlerisch, unterhaltend, schreiben“ bereits notwendige Materialien, damit die Schüler wieder kreativ arbeiten können. 

Um einen Kundenauftrag vollumfänglich bearbeiten und umsetzen zu können, erhalten die Schüler in der Lebenswelt IV (Mensch und Information, Wissen) Einblicke in die Angebotserstellung, Lagernutzung sowie Aufbau einer Wechselschaltung und Ansteuerung eines Relais für einen Lüfter. Hierfür wurden im Vorfeld die Kabel in der notwendigen Länge zugeschnitten und Werkzeuge auf eventuelle Mängel geprüft.

Liebe Schüler, schön dass ihr endlich wieder da seid!!

E-Mail
Direktkontakt
Kontaktformular
benutzen

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Anrede: *
Vorname: *
Nachname: *
E-Mail: *
Telefon:
Betreff: *
Nachricht: *
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@bbw-wittenberg.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.