Seit März 2022 haben wir in 18 Schulen mit 759 SchülerInnen der Klassestufe 7 das Berufsorientierungsprojekt BRAFO, gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit, durchgeführt. Nach einem Eröffnungstag im BBW e.V. und im Kooperationspartner BBZ Elbe GmbH erhielten die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, sich in 4 von 12 möglichen Tätigkeitsfeldern praxisnah auszuprobieren.
Besonderen Zuspruch erlebten dabei die Felder Bewirten, Beherbergen und Speisen bereiten, Sichern, Schützen und Straßenverkehr regeln sowie Fertigen, Verarbeiten, Reparieren und Maschinen steuern. Mit einem computergestützten Kompetenzerkundungsverfahren konnten die SchülerInnen ihre Stärken ermitteln, auf deren Grundlage die Entscheidung für die nächsten Schritte der Berufsorientierung getroffen wurden. 175 SchülerInnen mit konkreten beruflichen Vorstellungen absolvierten in Phase 2 in Klasse 8 erfolgreich eine einwöchige Betriebserkundung.
542 SchülerInnen nutzen die Werkstatttage in unseren Trägern, um in ihrer favorisierten Lebenswelt neue Impulse für ihre weitere berufliche Orientierung zu erhalten. Im Auswertungsgespräch mit dem begleitenden Sozialpädagogen reflektierten die Jungen und Mädchen ihre Ergebnisse, die im Berufswahlpass Eingang fanden und dem Berufsorientierungslehrern an den Schulen als Grundlage zur Vorbereitung der Schulpraktika in Klasse 8 und für den Kompetenzfeststellungstag in Klassenstufe 9 zur Verfügung stehen. Ab März 2023 starten die neuen 7. Klassen ins Projekt und werden durch unsere zwei Träger BBW e.V. und BBZ Elbe GmbH mit hohem Engagement durch die Phasen der Berufsorientierung begleitet.