„Geht’s dir gut? Du siehst so blass aus.“
Zu einem angenehmen Betriebsklima zählt auch, dass Kollegen auf einander achten. Oft stellt man sich dann aber im Notfall die Frage: Rettungsdienst rufen oder nicht? Was mach ich bis die Rettungskräfte eintreffen?
Alle 2 Jahre nehmen Mitarbeiter des #BRAFO – Teams an der Fortbildung zum „betrieblichen Ersthelfer“ des DRK-Kreisverbandes Wittenberg e.V. teil. So auch wieder im Juli dieses Jahres. Vieles ist nicht neu, aber manches doch in Vergessenheit geraten. Neben dem Anlegen von Verbänden an Kopf und Arm sowie Pflaster auf der Fingerkuppe, ging es bei der Weiterbildung vor allem um Situationseinschätzungen, die gerade für uns in der Arbeit mit Menschen sehr wichtig ist. Wie verhalte ich mich, wenn sich ein Kollege an die Brust fast und schwer atmet? Was mache ich, wenn jemand einen Stromschlag erleidet? Kühle ich seinen Körper, wenn er ein rotes Gesicht hat, unklar spricht und stark schwitzt?
Jeder dieser Fälle und viele weitere, wurden bis in’ s Detail analysiert und besprochen. Gleichzeitig gab es durch Erfahrungsberichte der Ausbilderin eindrucksvolle Einblicke in den Alltag eines Notfallsanitäters.
Kennst du den Unterschied zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter? Wusstest du, dass ein Rettungssanitäter keine Medikamente verabreichen darf und die Ausbildung nur 2 statt 3 Jahre dauert?
Neben den Erfahrungsberichten wurde auch das Thema Ausbildung besprochen und die Tatsache, dass es insgesamt viel zu wenig Sanitäter für die Mengen an (mittlerweile steigenden und zum Teil unnötigen) Einsätzen gibt. Der Sanitäter zählt einerseits zu den Sicherheits- aber auch zu den Gesundheitsberufen. In der Lebenswelt II (Mensch und Mitmenschen) des Projektes #BRAFO bieten wir beide Berufsrichtungen an. Durch zusätzlich Module in dieser Weiterbildung - wie das Abnehmen von Fahrrad- und Motorradhelmen, die Wiederbelebung, sowie die stabile Seitenlage - konnten neue Ideen für Angebote im Tätigkeitsfeld „Sicherheit“ oder „Gesundheit“ gewonnen werden.
Nach den Sommerferien ab dem 11. August 2025 startet #BRAFO mit dem Strukturelement II – mit praxisnahen und interessanten Angeboten in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Es wird spannend!